Beiträge: 276
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
2
Ich will für meinen Daily-Driver eine grüne Umweltplakette für deutsche Städte besorgen.
Daher hat sich für mich folgende Frage gestellt:
Mit H-Kennzeichen darf man in Deutschland ja auch in die Verbotszonen einfahren.
Wie sieht es mit unseren Autos aus?
Ist die österreichische H-Zulassung mit dem deutschen H-Kennzeichen gleich zu setzten?
Darf ich damit in die deutschen Innenstädte?
PS: Für den E30er (1993er mit geregeltem Kat) habe ich mir vor Jahren beim ÖAMTC die grüne Umweltplakette erstellen lassen und gleich auf die Windschutzscheibe geklebt, nachdem ich (mein Auto) von Passanten vorher zwei mal in kurzer Zeit als Stinker bezeichnet wurde.
Beiträge: 186
Themen: 28
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
3
Ein 93er E30 ist zwar ein wirklich sehr sehr schönes Auto, aber definitiv (noch) kein Oldtimer und auch kein historisches KFZ (>=30 Jahre alt).
Für die Umweltzonen brauchst du definitiv eine deutsche Umweltzonen Plakette.
Für die Fahrzeuge die in Österreich bereits als historisch zugelassen sind wird es ende 2018 leichter denn ab da gibt es dann die rote §57a Plakette auf der dann auch klar für jeden zu erkennen ist dass das Fahrzeug historisch ist und somit dem Deutschen H Kennzeichen gleich zu setzen ist.
Eine frage die mir bisher NIEMAND beantworten konnte war wie das im Ausland so ist mit der Fahrbeschränkung die bei uns gilt (PKW darf an maximal 120 Tagen pro Jahr gefahren werden). Denn die frage ist mußt du auch das Fahrtenbuch schreiben wenn du im Ausland fährst? Theoretisch müsstets du und dürftest auch nicht mehr als eben an diesen 120 Tagen fahren. Andererseits da wir auch keinen reduzierten Steuersatz haben entsteht EIGENTLICH auch niemandem ein Schaden wenn du mehr fährst. Somit wo kein Kläger da kein Richter.... Maximal dass dir deine Versicherung daraus ein Problem dreht wenn mal was ist.....
Beiträge: 435
Themen: 40
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
7
Hallo,
ist mittlerweile geklärt, es zählen für die Fahrtbeschränkung alle gefahrenen Tage mit diesem Fahrzeug, also auch jene im Ausland!
Bei einem WKZ mit 3 Fahrzeugen hat man sowieso 360 Tage, die 120 Tage sind definitiv auf dieses Fahrzeug bezogen. Es gibt j auch genug "historische" die mit "normalen" Fahrzeugen auf WKZ zugelassen sind. Da gibt es sicher größere Ungerechtigkeiten als die Steuer...
Viele Grüße
Karl
Beiträge: 276
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
2
In Österreich haben keine Steuererleichterung für Oldtimer, sondern zahlen sogar einen erhöhten Steuersatz für unsere Fahrzeuge ohne Kat.
Beiträge: 435
Themen: 40
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
7
Hallo,
niemand zahlt gerne Steuer, aber in irgendeiner Form gibt es dafür auch eine erkennbare Gegenleistung, wie eine relativ gute Qualität unserer Straßen oder einen funktionierenden Winterdienst.
Wenn es an der Steuer scheitert, dann habe ich aber allgemein ein Finanzierungsproblem für mein Hobby.
Viele Grüße
Karl