Beiträge: 870
Themen: 46
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
2
ein hallo nach Berlin,
wenn ihr hochwertige Oldtimer so wertschätzt frage ich mich warum diese zerlegt werden müssen um als Einzelteile verkauft zu werden?
Sind das alles Unfallautos?
mfg
Puch Maxi S, Maxi L, Maxi SL, VS50, DS50, Jawa Babetta 210 und der VW T3 =)
Beiträge: 436
Themen: 40
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
7
bei der Massenware aus Stuttgart und München ist es vernünftiger den wirklichen Schrott auf diese Weise zu verwenden.
Einen kaputten Motor durch einen anderen "alten Hund" zu ersetzen ist da schon eher fraglich.
Bei vielen Restaurationsberichten (hier und in anderen Foren) frag ich mich, wieso sich Leute den Aufwand antun, statt etwas länger zu suchen und sich eine gute Substanz zu kaufen und das 2. Fahrzeug als Organspender zu verwenden (und den unbrauchbaren Rest zu entsorgen).
Viele Grüße
Karl
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
0
Es gibt oft Fahrzeuge die einige gute Teile haben, eine Restauration aber ökonomisch keinen Sinn macht. Z.B. weil die Karosse starke Rostschäden hat. Manchmal fehlen auch die Papiere oder das Fahrzeug hat einen Getriebeschaden. All das sind dann Kandidaten fürs Schlachten. :-)
Viele Grüße
Michael
Beiträge: 260
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
2
Fehlende Papier sind wohl nur ein Grund wenn das Zündschloß aufgebrochen ist und die Seitenscheibe eingeschlagen .... sonst ist das heutzutage ja wirklich nur eine Kleinigkeit.