Wir sind ein Forum für Freunde alten Blech´s. Ob Auto, Motorrad, Traktor oder Dampfmaschine, bei uns ist jeder willkommen der sich für alte Technik interessiert. Besucht auch unsere Homepage http://www.austria-motor-veterans.at/ um immer über unsere aktuellen Veranstaltungen informiert zu sein.
Hat das Ding eine angetriebene Hinterachse???? (seh ich da eine Kardanwelle?) Vielleicht eine gute Selbstbaukonstruktion? Ich kenn nur solche Schlepper mit angetrieberner Vorderachse und wechselbarem Anhänger bzw auch Anbauteilen wie Heuwender oder Mähbalken (Vogel und Noot Blitz zB). In diesem Fall wäre es ja kein Einachsschlepper sondern ein mehrspuriges Kfz (Leicht-LKW bzw fahrbare Arbeitsmaschine).
Servus
Ja ist Allradgetrieben, (zuschaltbar denk ich).
Aus einem anderen Forum bekamm ich den Tip das das Getriebe vom Agria 2800 stammt.
Könnte ev ein Agria bzw Agro Alpenkönig sein, leider find ich keine Infos zu diesem.
OK - wie gesagt ist es dann kein Einachsschlepper sondern eine "fahrbare Arbeitsmaschine" - macht natürlich einen Unterschied wenn es darum geht das Ding im öffentlichen Verkehr zu bewegen. Da wird jetzt das Thema Bauartgeschwindigkeit interesant.