Oldtimerforum

Full Version: Opel Blitz Typ 5200
You're currently viewing a stripped down version of our content. View the full version with proper formatting.
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Hallo

Opel hat 38/39 3500 Stück Blitz gebaut mit dem Motor des Vorkriegskadett´s d.h.4Zyl, eigener Vorder und Hinterachse und Getriebe mit 2
Ausführungsvarianten:
Pritsche, 1 Tonne Nutzlast und Kastenwagen. Vom Kastenwagen sind derzeit 2 Stück bekannt wobei einer fährt und von der Pritsche existieren noch 8 Stück und 3 sind fahrbereit. Hie und da taucht wieder einer auf oder nur noch Fragmente. Das Fahrerhaus ist ident mit dem vom 1,5 t. Nachkriegsblitz sind jedoch anders gebaut obwohl sie fast gleich aussehen.
1939 wurde mein Blitz von einer Futtermittelfrabrik in Flöha gekauft und fuhr bis in der 60er Jahre. Lieferscheine hab ich noch zwischen Holz und Blech in der Karosserie gefunden: 2 Sack Hafer, 5 Kisten gelbe Rüben, 4 Sack Gerste.................
 War nie im Kriegseinsatz, immer wieder repariert mit den zur Verfügung stehenden Ersatzteile (falls überhaupt vorhanden) in der ex DDR.
An dem Fahrerhaus sind noch die Händlerwerbeplaketten montiert gewesen, schön aus Alu.

Da fällt mir gerade auf, dass es damals noch keine Digitalfotoapparate gegeben hat als ich die Aufnahmen gemacht habe, jedes Foto kostete damals richtig Geld.................lang ist´s her
hi

danke fuers scannen der analogen photos!

das sind meiner meinung die wichtigen dokumentationen im historischen sinn.

erik
...........2004 hab ich endlich die Zeit gehabt schön langsam den Lkw zu zerlegen, Fahrerhaus abmontieren, Rahmen mit Achsen wieder auf ungewisse Zeit  zwischenlagern. Für´s Fahrerhaus hab ich mir ein kleines Wägelchen gebaut mit Drehschemellenkung, hat den kleinsten Wendekreis damit ich alleine rangieren kann.............
So ganz ohne Aufbau sieht der richtig sportlich aus Cool
(12-16-2015, 10:11 AM)cris67 Wrote: [ -> ]So ganz ohne Aufbau sieht der richtig sportlich aus Cool

....wäre natürlich eine Moglichkeit für einen Speedster, Merlin verträgt er jedoch keinen. Wink
...dann war wieder 2 Jahre Stillstand bis ich endlich dazu kam das Fahrerhaus zu zerlegen.
Das Resultat war natürlich ernüchternd jedoch nicht anders zu erwarten.
Auf Bild 111 sieht man die Lieferscheine die ich zwischen Holz und Dach gefunden habe.......
und die Elektrik war auch sehenswert, speziell die Sicherungen.. Smile
Ohh, das sieht bös aus Sad
aaalter "Schwede"    Confused

das sieht ja hart aus, da braucht es viel können den wieder zu rekonstruieren.
Aber hallo.... Ich würde das mit originalfotos abgleichen, aber ich müsste mich schon schwer irren wenn bei DEM Sicherungskasten mehr als 1/4 der angeschlossenen Kabeln original sind. Der Rest sieht eh schon "optimiert" aus. Kann natürlich täuschen, dafür kenn ich mich bei den deutschen Autos zuwenig aus.

Bei einem japanischen Auto würde das so "ab Werk" NIE aussehen....
schoener teppich
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21