12-13-2015, 10:58 AM
Hallo
Opel hat 38/39 3500 Stück Blitz gebaut mit dem Motor des Vorkriegskadett´s d.h.4Zyl, eigener Vorder und Hinterachse und Getriebe mit 2
Ausführungsvarianten:
Pritsche, 1 Tonne Nutzlast und Kastenwagen. Vom Kastenwagen sind derzeit 2 Stück bekannt wobei einer fährt und von der Pritsche existieren noch 8 Stück und 3 sind fahrbereit. Hie und da taucht wieder einer auf oder nur noch Fragmente. Das Fahrerhaus ist ident mit dem vom 1,5 t. Nachkriegsblitz sind jedoch anders gebaut obwohl sie fast gleich aussehen.
1939 wurde mein Blitz von einer Futtermittelfrabrik in Flöha gekauft und fuhr bis in der 60er Jahre. Lieferscheine hab ich noch zwischen Holz und Blech in der Karosserie gefunden: 2 Sack Hafer, 5 Kisten gelbe Rüben, 4 Sack Gerste.................
War nie im Kriegseinsatz, immer wieder repariert mit den zur Verfügung stehenden Ersatzteile (falls überhaupt vorhanden) in der ex DDR.
An dem Fahrerhaus sind noch die Händlerwerbeplaketten montiert gewesen, schön aus Alu.
Da fällt mir gerade auf, dass es damals noch keine Digitalfotoapparate gegeben hat als ich die Aufnahmen gemacht habe, jedes Foto kostete damals richtig Geld.................lang ist´s her
Opel hat 38/39 3500 Stück Blitz gebaut mit dem Motor des Vorkriegskadett´s d.h.4Zyl, eigener Vorder und Hinterachse und Getriebe mit 2
Ausführungsvarianten:
Pritsche, 1 Tonne Nutzlast und Kastenwagen. Vom Kastenwagen sind derzeit 2 Stück bekannt wobei einer fährt und von der Pritsche existieren noch 8 Stück und 3 sind fahrbereit. Hie und da taucht wieder einer auf oder nur noch Fragmente. Das Fahrerhaus ist ident mit dem vom 1,5 t. Nachkriegsblitz sind jedoch anders gebaut obwohl sie fast gleich aussehen.
1939 wurde mein Blitz von einer Futtermittelfrabrik in Flöha gekauft und fuhr bis in der 60er Jahre. Lieferscheine hab ich noch zwischen Holz und Blech in der Karosserie gefunden: 2 Sack Hafer, 5 Kisten gelbe Rüben, 4 Sack Gerste.................
War nie im Kriegseinsatz, immer wieder repariert mit den zur Verfügung stehenden Ersatzteile (falls überhaupt vorhanden) in der ex DDR.
An dem Fahrerhaus sind noch die Händlerwerbeplaketten montiert gewesen, schön aus Alu.
Da fällt mir gerade auf, dass es damals noch keine Digitalfotoapparate gegeben hat als ich die Aufnahmen gemacht habe, jedes Foto kostete damals richtig Geld.................lang ist´s her