Oldtimerforum

Full Version: Volvo 122 S
You're currently viewing a stripped down version of our content. View the full version with proper formatting.
Pages: 1 2
Hallo,

gut Ding braucht Weile, seit Juni voriges Jahr ist mein Volvo 122 S beim Spengler und Lackierer.

Die Vorgeschichte:
er war ein "billiger Alltags-Volvo" so wie meine 940er, als einer der wenigen hat er in den Oldtimerstatus "hinein überlebt". 1992 habe ich ihn einmal selber lackiert und sonst nur immer alles halbwegs ordentlich gemacht (also nicht 1 Traggelenk sondern alle 4, oder Radlager links und rechts u.s.w.) .

Kaufmännisch ist die Sache ja total uninteressant (ich bin im Moment bei ca. 10.000,-- Euro, ohne meine Arbeitszeit), aber das Auto ist seit 1983 in meinem Besitz und auf die schwarzen Tafeln angemeldet, die ich seit Mai 1973 habe (nicht nur die Nummer, auch das "Blech" von damals!).

[attachment=4923]
mit dem Bild hätte man ihn noch ganz gut verkaufen können...

[attachment=4924]
so schaut's aus...

[attachment=4925]
böse Überraschung in versteckten Hohlräumen

[attachment=4926]
Volvo war nicht so exakt bei den Zierleisten, darum probeweise montieren und neu bohren

[attachment=4927]
es wird schon wieder...
so jetzt hat zwar der Lackierer:
es einmal dem Spengler zurückgeschickt und bessere Vorarbeit für seine "göttliche" Lackierung gefordert, aber es ist geschafft.
[attachment=4928]
[attachment=4929]
[attachment=4930]
[attachment=4931]
es wird wieder "mehr" statt immer weniger...

Leider kann ich erst ab 15. Juni wieder nach Ungarn um es in natura zu sehen.
Der wird perfekt werden.  Der Farbton ist auch gut. Passt zum Amazon.
Damit dem Lackierer aber nicht fad wird, war ich gefordert die Achsteile vorzubereiten - es ist alles so zerlegt, verschlossen, Gewinde geschützt, dass er "hemmungslos" sandstrahlen und lackieren kann:
[attachment=4932]
[attachment=4933]
[attachment=4934]

als nächstes sollten die Achsteile lackiert zurückkommen, und werden mit neuen Verschleißteilen aufgebaut, dann bekommt der Spengler sie wieder und liefert ein "rollfähiges" Auto.
zum Farbton:
es ist die originale Farbe lt. Typenschild "Volvo 79", da war der Lackierer ziemlich pingelig, ich hatte aber noch eine Dose aus 1992 wo die gleiche Nummer draufstand. Er hat es auch danach gefunden bzw. mischen können.

[attachment=4935]

sozusagen die "originale Geburtsurkunde" - aber das notwendigste kann man noch lesen...
Wieder zuhause!

[attachment=5490]
[attachment=5491]
[attachment=5492]

das am 3. Bild täuscht - er ist nicht 2-färbig geworden  Smile
Sehr schön geworden. Ich kenn das mit optischen Täuschungen bei Türen odgl.
Bei meinem Polo hab ich nach dem Lackieren auch geglaubt, die Motorhaube hätte ein dünkleres Weiß, es wurde aber alles in einem lackiert.

LG Martin
Ein schönes Auto. Der Farbton ist auch super.
Sieht ja wieder aus wie ein Neuwagen. Smile
Wie kommt so eine "Täuschung" eigentlich zu stande - mal horizontal, mal vertikal lackiert? Wäre für mich zu mindestens eine einleuchtende Erklärung Idea
Pages: 1 2