Thread Rating:
  • 1 Vote(s) - 5 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Restauration eines BMW 320 / 321 Cabriolet BJ 1938
#1
Wie restauriere Ich einen BMW 320 BJ 1938 Tipps und Tricks für andere Verzweifelte
oder wie verwende Ich 3-5 Jahre meiner Freizeit  Tongue

Steckbrief von mir (320):
Geboren bin ich am 02. März  1938 in Eisenach 
als BMW 320 Cabriolett Außenfarbe schwarz – elfenbein
das Verdeck war schwarz und die 
Innenausstattung in beigem Leder
Ausgeliefert wurde Ich zum BMW Händler Dr. Brenner in Berlin
bis Ich am 04. Juni 1948 in Österreich als Gastarbeiter aufgenommen wurde.
bis 1958 lässt sich meine Historie verfolgen, dann
wurde Ich anscheinend in die Tschechoslowakei verkauft,
bis ich 1983 wieder nach Österreich kam.

Ich bin durch viele Hände gegangen, und sicher schon mehrmals Restauriert worden.
es wurden auch viele tschechische Teile bei mir verbaut,
und auch so manches ganz fremde Ersatzteil verwendet.
was mir mein Überleben gesichert hat.
im September 2015  habe Ich bei meinem jetzigen Besitzer ein neues Zuhause bekommen.
seit dem werkelt der arme Kerl um mich wieder fit zu machen, und so gut es geht
wieder im ursprünglichen Glanz erstrahlen zu lassen. Rolleyes 

Es sind ca. 3000h  an Arbeitsleistung an mir verbraucht worden.

Die Basis:
[Image: 2.JPG]    

Das Ziel:
[Image: 165.JPG]

Der derzeitige Stand:
[Image: 1503.JPG]


und hier ein paar Videos von den nächsten 78 Seiten Forumseinträgen mit ca. 1500 Fotos in den Beiträgen

der erste Startversuch
Motor läuft das erste mal
Scheibenwischermotor
Die erste Fahrt
Dustless Blaster Kotflügel
Grundierung
Lackierung schwarz Zeitraffer
Lackierung weiß im Zeitraffer
Motor Einstellung

FINALE


Der BMW 320 1937-1939 war ein Mittelklasse-PKW mit Sechszylinder-Reihenmotor, der von BMW in der Zweigniederlassung Eisenach 1937–1938 als Nachfolger des Modelle 319 und 329 gebaut wurde. Sein Nachfolger war der fast baugleiche BMW 321, der bis 1941 und nach dem Krieg von 1945 bis 1950 bei Awtowelo in Eisenach hergestellt wurde.

Der BMW 320 erschien im Juli 1937. Er hatte den Motor des Vorgängertyps, einen Sechszylinder mit zwei Vergasern und einem Hubraum von 1911 cm³, der 45 PS (33 kW) bei 3750 min−1 abgab, jedoch im Unterschied zum größeren BMW 326 nur zwei Türen. Nach 640 Exemplaren wurde stattdessen der aus dem Modell 326 bekannte Motor mit 1971 cm³ Hubraum eingebaut, aber nur mit einem Vergaser bestückt. Auch dieser Motor leistete 45 PS (33 kW). Der Wagen erreichte 110 km/h.
Das Fahrwerk entsprach dem 319/329; eine Querblattfeder vorne und zwei halbelliptische Längsblattfedern hinten. Die auf alle vier Räder wirkenden Bremsen waren jetzt aber hydraulisch betätigt. Radstand und Fahrzeuglänge waren deutlich gewachsen. Es gab nur noch zwei Modelle, eine Limousine für 4.500 RM und ein viersitziges Cabriolet für 5.250 RM.
Es entstanden 4.240 Stück davon nur 1635 Cabrios. 1939 löste das Modell 321 den 320 ab.


und ab hier geht es los viel Spaß beim lesen:

Ja Ihr habt richtig gelesen.
wenn alles klappt und wir uns Handelseinig werden steht bald so ein Teil bei mir  Angel
und dann werdet Ihr mich sicher die nächsten 2-3 Jahre nicht los mit einer langen Restauration.  



Nun ist es Vollbracht 
Heute: der 12-05-2018 sind wir beide "fertig".
Es sind doch 2 Jahre und 8 Monate gewesen, somit war die erste Einschätzung gar nicht so verkehrt.  
ab nun wird gefahren und mit jedem km verbessert.
km Stand: 00259

Hiermit möchte ich mich nochmal ganz herzlich bei allen bedanken die mir mit Rat und Tat beigestanden haben.

Insbesonders an diese Herren ohne die das Vorhaben wohl gescheitert wäre:

Siegfried P.  (Vorkriegs Spezi)
Peter F.  (Metallbauer)
Christian M. (Holzwurm)
Reply
#2
Also ich mach solche Ankündigungen erst dann öffentlich wenn ich mir schon ziemlich sicher bin oder ich das Teil schon in der Garage stehen habe Wink . Falls dem in deinem Fall nicht so ist hoffe ich natürlich das es klappt, nicht nur weil ich mich schon auf den Restaurationsbericht freue ... Smile
LG.
Reply
#3
Ja da werden auch noch so manche Holzarbeiten ev. auf dich zukommen  Rolleyes
              BMW 320 1938  BMW 501 V8 1956 
BMW 2002 E6 1973  BMW 320i E30   BM840Ci E31   
                PUCH  DS 50    PUCMaxi
Reply
#4
Holzarbeiten?

Da sollt ich doch die Motorsäge schärfen Big Grin Big Grin
Gruss Chris
Reply
#5
hi

hoffentlich wirds was!

erik
Reply
#6
Das Angebot vom cris Dir mit der Motorsäge helfen zu wollen anzunehmen solltest Du Dir noch mal überlegen, auch wenn´s lieb gemeint ist Big Grin
LG.
Reply
#7
Nach langen zähen Verhandlungen ist es Vollbracht  Big Grin

erster Kontakt:


[Image: 1.JPG]

[Image: 2.JPG]

gestanden in einer Bäckerei bei den Mehl-Silos

[Image: 3.JPG]

[Image: 4.JPG]

[Image: 5.JPG]

[Image: 6.JPG]

und ab nach Hause  Shy
              BMW 320 1938  BMW 501 V8 1956 
BMW 2002 E6 1973  BMW 320i E30   BM840Ci E31   
                PUCH  DS 50    PUCMaxi
Reply
#8
hi

ohhh - ein richtig schoener scheunenfund:-))))

gratuliere!

e
Reply
#9
Gratuliere,

Der sieht ja Karosseriemässig noch super aus.
Wurde der schon mal restauriert oder ist das noch original?
Gruss Chris
Reply
#10
Der dürfte besser sein , als die Dreckschicht auf den 1. Blick vermuten läßt, außerdem hat er schon eine Restaurierung hinter sich.
Wenn da nicht irgend ein teuflischer "HUnd" auftaucht, solle das eine erfreuliche Renaturierung werden werden.
Ob die ausgesprochene Schaltervielfalt im Land der Weißwürste entstanden ist, wage ich fast zu bezweifel..
Good luck!
G
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)